8. GYMWELT-Dialog im Turngau Neckar-Enz – abgesagt wegen Pandemie –
7. GYMWELT-Dialog im Turngau Neckar-Enz
25. April 2020, 09.30 – 13.00 Uhr
SportPark TV Großsachenheim, Oberriexinger Str. 55, 74343 Sachenheim
Themen: Neues aus der GYMWELT, „GYMWELT als Zukunftsstategie“ – Praktische Beispiele und Denkanstöße, Diskusssion, Erfahrungsaustausch
Zum ersten Mal findet der GYMWELT-Dialog im Rahmen des GYMWELT-Forum 2020 statt, dort gibt es auch Theorie-Workshops an denen ihr als Teilnehmer des GYMWELT-Dialogs kostenfrei teilnehmen könnt. Mit diesen Themen sollte sich jeder Verein auseinandersezten.
13.45 – 15.15 Uhr Die Generation „Babyboomer“ kommt in Rentenalter und auch in den Verein
15.30 – 17.00 Uhr „Luise wird seltsam“ – Wie gehen wir im Verein mit dem Thema Demenz um?
Anmeldung bis 14. April 2020 an: s.christiansen@turngau-neckar-enz.de
mit Name(n) und Verein, Theorie-Workshops ja/nein und Mittagessen ja/nein
Der TV Großsachenheim bietet für 10 Euro ein Mittagessen an – zahlbar vor Verzehr
Goßer Salatteller + 1 Getränk (0,5l), Brot + Dip
6. GYMWELT-Dialog im Turngau Neckar-Enz – abgesagt
Für alle Übungsleiter im Freizeit-, Fitness- und Gesundheitssport
Bitte nutzt diesen kostenlosen Beratungsservice mit Informationen, Tipps und Anregungen für Eure Arbeit im Verein.
Termin: Donnerstag, 07. November 2019, 18.30 – ca. 21.00 Uhr
Ort: TSF-SportCenter, Ringwiesenstraße 14, 71254 Ditzingen
Anmeldung per Mail an info@turngau-neckar-enz.de mit Name(n) und Verein
Meldeschluss 01. November 2019
Themen
- Begrüßung
- Kurzinfo zum aktuellen Stand der GYMWELT-Kampagne 2019/2020
- „GYMWELT als Zukunftsstrategie“, Praktische Beispiele und Denkanstöße
Referentin: Karina Korb, Geschäftsbereich Gymwelt Sportmanagerin beim STB
Nichts ist beständiger als der Wandel! Auch der Markt der Fitness- und Gesundheitssportangebote verändert sich stetig, nicht nur durch wachsende Anforderungen der Kunden oder Angebotsfluten durch Mitbewerber. Um all diesem gerecht zu werden, bedarf es einem ganzheitlichen Angebot.
- Diskussion, Erfahrungsaustausch
- Verschiedenes, Termine
Wir würden uns freuen, Euch in Ditzingen begrüßen zu dürfen.
TREFFPUNKT STB – abgesagt
unsere Antworten auf eure Fragen
Stärkung der Vereinspotentiale durch GYMWELT
im Verein
Der Schwerpunkt der GYMWELT im Verein liegt auf dem Bereich Fitness- und Gesundheitssport. Mit Hilfe von uns ist es euch, den Mitgliedsvereinen möglich Angebote aus dem Fitness- und Gesundheitssport in ihr Angebotsrepertoire zu implementieren und zu strukturieren. Die Unterstützungen bzw. Fortbildungsmaßnahmen im Rahmen eines Abend-Treffpunktes wollen wir euch anhand von Praxisbeispielen das Spektrum sowie die Vorteile der GYMWELT näherbringen.
Termin: 04. April 2019
Ort: SKV Eglosheim Vereinsgaststätte, Tammer Str. 30, 71634 LB-Eglosheim
Dauer: 18.30 Uhr – ca. 21.00 Uhr
Referent: Michaela Böhme
Meldung: über Gymnet www.dtb-gymnet.de, PS-10-60000-0-0686/19
NEU AB 2019 – Alle Treffpunkte werden mit 4 Lerneinheiten (LE) zur Lizenzverlängerung anerkannt. Sie gelten für Vereinsmanager C als fachspezifische, für Übungsleiter C Breitensportort und Trainer C Leistungssport als fachfremde Fortbildung.
Termine 2018:
22.03.2018 | GYMWELT-Dialog | Ort: Horrheim-abgesagt |
08.11.2018 | 5. GYMWELT-Dialog | Ort: Großbottwar |
5. GYMWELT-Dialog im Turngau Neckar-Enz
Freizeit- und Gesundheitssport im Verein
Donnerstag, 08. November 2018, 18:30 – ca. 21:00 Uhr
beim TV Großbottwar, Wunnensteinhalle (Foyer), In den Frauengärten 1, 71723 Großbottwar
„Tue Gutes und rede darüber“- Marketing im gemeinnützigen Verein
- Warum Marketin, PR und Werbung für den Freizeit- und Gesundheitssport im Verein wichtig ist
- Eckpunkte für erfolgreiche Außenwirkung
- Praktische Beispiele und machbare Umsetzungsmöglichkeiten
Die Einladung kann als .pdf hier heruntergeladen werden.
Anmeldung bis 01. November 2018 erbeten an info@turngau-neckar-enz.de
5. GYMWELT – Dialog im Turngau Neckar-Enz – abgesagt
Freizeit- und Gesundheitssport im Verein
Donnerstag, 22. März 2018, 18:30 – 21:00 Uhr
SV Horrheim, Vereinsheim, Schulstraße 45, 71665 Vaihingen-Horrheim
Thema: „Marketing / Außenwirkung“
4. GYMWELT – Dialog im Turngau Neckar-Enz
Freizeit und Gesundheitssport im Verein
Donnerstag, 09. November 2017, 18:30 – ca. 21:00 Uhr
beim TV Möglingen, Vereinsgaststätte, Brunnenstr.7, 71696 Möglingen .
Zielgruppe 60plus – wer ist das und mit welchen Angeboten erreichen wir die „Älteren“
Einladung finden Sie hier
3. GYMWELT-Dialog im Turngau Neckar-Enz
Beim GYMWELT-Dialog 2017 liegt der Schwerpunkt
auf die vielschichtige und wichtige Zielgruppe 60plus.
Zu einem Abend-Workshop trafen sich die GYMWELT-Vereine am Donnerstag, 23 März 2017 beim TSV Oberriexingen. Sigrid Christiansen (Vizepräsidentin Freizeitsport im TG Neckar-Enz) freute sich über das rege Interesse an dieser Veranstaltung und konnte unter den Teilnehmern auch die Präsidentin Bärbel Vorrink und vom TSV Oberriexingen Erich Bannert (1.Vorsitzender) und Werner Scholpp (Vorsitzender Finanzen) recht herzlich begrüßen.
Michaela Böhme (GYMWELT-Beraterin im TG Neckar-Enz) informierte die Teilnehmer zur GYMWELT-Kampagne 2017, über Neuigkeiten in der GYMWELT und in ihrem anschließenden Impulsvortrag – Zielgruppe 60plus, wer ist das und mit welchen Angeboten erreichen wir die „Älteren“, gab sie Einblicke auf was sich die Sportvereine in den nächsten Jahren aufgrund des Demographischen Wandels einstellen müssen/sollten.
In der regen Diskussion ging es um Stärken und Schwächen der Angebote 60plus in meinem Verein, Kooperationspartner, Alternativ- und Zusatzangebote, Angebots- und Personalentwicklung.
2. GYMWELT-Dialog im Turngau Neckar-Enz
Die Vertreter der bereits in der GYMWELT registrierten Vereine (40) trafen sich am Donnerstag, 10. November um 18:30 Uhr in Möglingen.
Sigrid Christiansen – Vizepräsidentin Freizeitsport konnte unter den Teilnehmern auch Bärbel Vorrink (Präsidentin), Michaela Böhme (GYMWELT-Beraterin im Turngau) und Tobias Buss (Projektkoordinator GYMWELT-Kampagne im STB) recht herzlich begrüßen.
Michaela Böhme informierte über Aktuelles zur GYMWELT-Kampagne, Kommunikationsentwicklung im Freizeit- und Gesundheitssport – welche Arbeitshilfen gibt es und wie kann mein Verein sie für die Bewerbung der Angebote nutzen-, bevor die Teilnehmer in Kleingruppen über die Angebotsentwicklung im Freizeit- und Gesundheissport, Zielgruppenorientiert (Familie, Männer,Ältere), Umsetzung von neuen Angeboten, Angebotscheck und – Analyse, lebhaft diskutierten und sich austauschten. Anschließend präsentierten die Workshops ihre Ergebnisse
Trotz der geringen Teilneherzahl (12) aus 8 Vereinen, war dies eine sehr interessante und lebhafte Veranstaltung, die wir im Jahr 2017 fortsetzen werden.
Ergebnisse aus den Kleingruppen