
Nähere Informationen rund um den Bereich Wandern im Turngau Neckar-Enz erhält man von
Elli Binkele – Bereichsvorstandsmitglied Natursport |
|
Wolfstr. 21, 74343 Sachsenheim | |
Telefon: | 07147 / 78 20 e.binkele(at)turngau-neckar-enz.de |
Eine Übersicht der 2023 ausgeschriebenen Wanderungen gibt es hier als PDF zum Runterladen
Gauwanderung 2023
Termin: | Donnerstag, 18. Mai 2023 (Himmelfahrtstag) |
Ort, Treffpunkt: | Sportgelände TV Metterzimmern, hinter der Mehrzweckhalle Im Bodenrain 2, 74321 Bietigheim-Bissingen Ortsteil Metterzimmern |
ab 11:00 Uhr Eintreffen der Vereine 12:00 Uhr offizielle Begrüßung 13:00 Uhr Verleihung der Ehrenpreise |
|
Auskünfte erteilt: | Elli Binkele, E-Mail e.binkele(at)turngau-neckar-enz.de.de |
Wandervorschläge: (jeweils als PDF zum Runterladen) |
Start Bahnhof Bietigheim Start Bahnhof Sachsenheim Rundwanderung ab TVM-Heim Metterzimmern |
Besonders hinweisen möchten wir auf die Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche.
So ist für die ganze Familie etwas geboten.
Frühjahrswanderung 2023
abgesagt mangels Teilnehmermeldungen
Herbstwanderung 2023
LB-Eglosheim: von der PH über die Marienwahl zum Favoritepark
Wir starten am Nordausgang des Favoriteparks, gehen über das PH- und Waldorfschule-Gelände zur Marienwahl, über’n Holzmarkt zum Marktplatz, um den Märchengarten und durch den Favoritepark zurück zum Ausgangspunkt.
Abschluss im „Ständle am alten Bahnhof“ oder im TSV-Heim (je nach Wetterlage)
Wanderstrecke 9 km auf guten Wegen, einige Treppenstufen sind dabei
Termin: | Sonntag, 22. Oktober 2023 |
Treffpunkt: | 13:30 Uhr Nordeingang Favoritepark Ludwigsburg, am Ende der Reutteallee |
Parkplatz: | Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Reutteallee |
Anmeldung: | bis 15. Oktober 2023 |
an: | Elli Binkele, Tel. 07147 / 78 20, E-Mail e.binkele(at)turngau-neckar-enz.de.de |
Gauwanderung 2019
Toller Gauwandertag 2019 des Turngaus Neckar-Enz an Himmelfahrt in Schützingen
Wetter top, Verpflegung top, Veranstaltung top – alle waren begeistert!
404 Teilnehmer aus 15 Vereinen kamen an Himmelfahrt zu Fuß, per Fahrrad, Kinderwagen, Bollerwagen oder Auto zum Gauwandertag nach Schützingen. Der TV Schützingen mit seinem ersten Vorsitzenden Siggi Nonnenmann hatte alles perfekt vorbereitet: ein Festzelt stand für alle Wetterwidrigkeiten bereit, die Bewirtungsstationen waren super, zur Unterhaltung der Erwachsenen spielte der Musikverein Illingen und die Kinder konnten sich daneben an der Air-Track-Bahn oder den Spielstationen austoben.
Alle Anwesenden genossen das Ambiente bei perfektem Wetter, die Zeit bis zur Pokalübergabe verging wie im Flug. Gegen 13 Uhr konnte das Turngau-Präsidium die Pokale verleihen und somit die größten Gruppen auszeichnen:
Die größte Jugendgruppe:
- Platz TV Metterzimmern mit 24 Teilnehmern
- Platz TV Schmie mit 12 Teilnehmern
- Platz TV Illingen mit 9 Teilnehmern
Die größte Frauengruppe:
- Platz TV Metterzimmern mit 38 Teilnehmerinnen
- Platz TV Schmie mit 32 Teilnehmerinnen
- Platz TV Großsachsenheim mit 28 Teilnehmerinnen
Die größte Männergruppe:
- Platz TV Schmie mit 38 Teilnehmern
- Platz TV Metterzimmern mit 31 Teilnehmern
- Platz TSV Asperg mit 22 Teilnehmern
Die größten Gesamtgruppen:
- Platz TV Metterzimmern mit 93 Teilnehmern
- Platz TV Schmie mit 82 Teilnehmern
- Platz TSV Asperg mit 52 Teilnehmern
Sonderwertung % nach Vereinsgröße – Gesamt:
- Platz TV Metterzimmern mit 29,6 %
- Platz TV Schmie mit 16,9 %
- Platz TSV Zaisersweiher mit 8,1 %
Sonderwertung % nach Vereinsgrößte – Jugendliche:
- Platz TV Metterzimmern mit 30,8 %
- Platz TV Schmie mit 9,9 %
- Platz TSV Zaisersweiher mit 7,3 %
Die Turngau-Vizepräsidentin Sigrid Christiansen verabschiedete die Teilnehmer mit dem Hinweis, daß es im Jahr 2020 keinen Gauwandertag geben wird, da an Himmelfahrt gleichzeitig das Landesturnfest in Ludwigsburg stattfindet. Im Jahr 2021 trifft man sich dann zum Gauwandertag in Asperg.
Gauwanderung 2018
Der Wettergott muss ein Wanderer sein!
Trotz der sehr schlechten Wetterprognosen konnte der Gauwandertag an Himmelfahrt in Bietigheim- Metterzimmern unter idealen Bedingungen stattfinden.
35 Erwachsenen und 15 Kinder trafen sich am Vormittag zur Rundwanderung unter der Leitung eines erfahrenen Wanderführers und erhielten dabei noch viele Informationen zum Flora und Fauna an der Metter und zum alten Ortskern.
Bis zum Mittag trafen insgesamt 201 Teilnehmer aus 14 Vereinen am Festplatz des TV Metterzimmern ein. Kurze Grußworte sprachen die Turngau-Präsidentin Bärbel Vorrink, der Bietigheimer Oberbürgermeister Jürgen Kessing und der 1. Vorsitzende des TVM Jürgen Gackenheimer.
Die Zeit bis zur Pokalübergabe wurde verkürzt durch zwei Vorführungen von Kindergruppen des TVM und durch eine tolle Bewegungslandschaft in der Halle, wo sich alle Kinder austoben konnten.
Die Pokale gingen an folgende Vereine:
Die größte Jugendgruppe: TV Schmie mit 8 Kindern
Die größte Frauengruppe: TV Schmie und TV Großsachsenheim mit je 21 Frauen
Die größte Männergruppe: TV Schmie mit 24 Männern
Die größte Gesamtgruppe: TV Schmie mit 53 Teilnehmern
Die Sonderpokale Jugend und Gesamtteilnehmer prozentual zu den Vereinsmitgliedern gingen ebenfalls an den TV Schmie, der somit alle Pokale errungen hatte.
Bei der Verabschiedung durch die Wanderwartin Elli Binkele wurde gleich zum nächsten Gauwandertag eingeladen, der am 30.5.2019 in Schützingen stattfinden wird.
Ergebnisliste Gauwanderung_2018
Bilder TV Metterzimmern
Gauwanderung 2017 des Turngaus Neckar-Enz in Tamm
Das Wandern stärkt die Gemeinschaft
Eine Vielzahl von Vereinsmitgliedern von Jung und Alt beteiligten sich an Christi Himmelfahrt wieder an der Gauwanderung des Turngaus Neckar-Enz. Die Sternwanderung endete dieses Jahr am Sportplatz Egelsee in Tamm, wo die Turner des TV Tamm die Wanderer willkommen hießen.
Da hatte sich der TV Tamm ein herrliches Wetter für die Ausrichtung des Gauwandertags bestellt. Schon am frühen Morgen machen sich die ersten Wandergruppen auf den Weg. Die über 400 Teilnehmer wählten unterschiedlich lange Wegstrecken, doch für alle ist das Ziel der Sportplatz am Egelsee in Tamm. Dort notierte die Wanderwartin Elli Binkele die Zahl der ankommenden Teilnehmer. Und so trafen sich am frühen Morgen auch schon 23 Teilnehmer, um unter der Leitung zweier Albvereins-Wanderführer die „Tammer Hammelwege“ abzugehen, mit 12 bzw. 14 km ein ansprechendes Vorhaben.
Am Festplatz vor der Sporthalle am Egelsee trafen dann bis zum Mittag 422 Teilnehmer aus 19 Vereinen zu Fuß, per Rad oder auch Auto ein und stärkten sich erst einmal mit Essen und Trinken, das der TV Tamm anbot. Für die Kinder, Jugendlichen und Junggebliebenen stand eine Hüpfburg sowie das Air-Track zum weiteren Austoben zur Verfügung.
Der Spielmannszug des Musikvereins Tamm bot ein Ständchen auf seinem Weg zum Fest des Musikvereins. Vor der Pokalvergabe zeigte die Gardetanz-Abteilung des TV Tamm beeindruckende Tänze mit akrobatischen Einlagen.
Es wurden wieder die größte Jugend-, die größte Frauen-, die größte Männer- und die größte Gesamtgruppe geehrt. Und seit letztem Jahr gibt es noch einen Zusatzpokal für Jugend und Erwachsene, wobei die anwesenden Vereinsmitglieder prozentual zu den Gesamtvereinsmitgliedern ermittelt werden. Die Pokalvergabe wurde von Turngau-Präsidentin Bärbel Vorrink sowie weiteren Präsidiumsmitgliedern des Turngaus übernommen. Von den anwesenden Vereinen setzte sich der TSV Asperg bei drei von vier Ehrungen an die Spitze. Nur bei der größten Jugendgruppe hatte der TV Metterzimmern mit 35 Teilnehmern die Nase vorne.
Präsidentin Bärbel Vorrink bedankte sich vor allem beim TV Tamm für die Ausrichtung dieser Veranstaltung und lud gleichzeitig alle Vereine für die Gauwanderung 2018 nach Metterzimmern ein.
Ergebnisliste der Gauwanderung 2017
Turngau-Wanderung „Rund um Freudental“
Am ersten Aprilsonntag trafen sich 22 Teilnehmer aus den Vereinen TV Schmie, TSV Asperg und TV Großsachsenheim zur Wanderung rund um Freudental.
Start war am Panorama-Restaurant am Birkenwald bei herrlichstem Frühlingswetter. Die Gruppe wanderte oberhalb der Weinberge mit tollen Aussichten ins Land bis zum Geologischen Fenster bei Hohenhaslach. Dann ging es kurz steil bergauf und direkt durch den Wald bis zur Pfeifferhütte. Auf abwechslungsreichen Waldwegen war man nach knapp zwei Stunden am Wendepunkt der Wanderung unterhalb vom Michaelsberg bei Tripsdrill angekommen und genoss wieder einen interessanten Blick ins Land, bezaubernd schön mit den blühenden Kirschbäumen.
Weiter ging es um den Wildpark, dann wieder in den Wald, durch die Wolfsschlucht und zurück über Jüdischen Friedhof und Stutendenkmal bis zum Sportplatz in Freudental.
Im Restaurant am Birkenwald ließ die Gruppe den Tag bei einem wohl verdienten Vesper ausklingen. Alle Teilnehmer waren begeistert von dieser abwechslungsreichen, wunderschönen Wanderung.
Elli Binkele, Wanderwartin